1. Allgemeines
Ich möchte Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch meine Kanzlei informieren und Sie auf Ihre zustehenden Rechte nach dem jeweils gültigen Datenschutzrecht aufmerksam machen.
2. Verantwortliche Stelle
Rechtsanwältin
Aischa Sharief
Freystadter Weg 40
12489 Berlin
Telefon: 030-67895322
Telefax: 030-67895321
E-Mail: info@rechtsanwaeltin-sharief.de
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer gesetzlicher Bestimmungen.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich von mir beraten lassen oder mir ein Mandat erteilen, werden folgende Informationen erhoben:
Ich erhebe diese Daten zu folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, soweit Sie eine Anfrage auf Beratung und/oder anwaltliche Vertretung stellen. Sie dient der ordnungsgemäßen Bearbeitung des Mandats und der daraus resultierenden gegenseitigen Verpflichtungen.
Die zu oben genannten Zwecken verarbeiteten Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, es sind längere gesetzlich vorgesehene Speicherfristen zu beachten (z.B. AO, HGB, StGB) oder Ihre Einwilligung zu einer längeren Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten liegt vor.
5. Nutzung des Kontaktformulars auf der Website
Bei Fragen jeglicher Art kann über das auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt mit der Kanzlei aufgenommen werden. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und einer gültigen E-Mail Adresse erforderlich, damit die Kanzlei weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit der Kanzlei erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Die Kanzlei gibt Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von der Kanzlei umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht
Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rechtsanwaeltin-sharief.de.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.